Begriffserklärungen zur Jugendgerichtshilfe finden Sie hier:
wikipedia.de |
Bitte beachten Sie, dass bei den nachfolgenden Dokumente hinsichtlich des dargebotenen Inhalts keine Verantwortung übernommen werden kann.
Täter-Opfer-Ausgleich Hausarbeit 2004, Alena Scherer ![]() |
Täter-Opfer-Ausgleich Seminararbeit 2004, Petra Jung ![]() ![]() |
Die Jugendgerichtshilfe – Erstellung eines Jugendgerichtshilfeberichtes Hausarbeit 2003, Peggy Greiner ![]() ![]() |
Die Jugendgerichtshilfe § 38 JGG Hausarbeit 2003, Svea Dahlström ![]() ![]() |
Das doppelte Mandat der Jugendgerichtshilfe Examensarbeit 2002, Miriam Markwart ![]() ![]() |
Die Entstehung und die Aufgaben des Jugendamtes Hausarbeit 2002, Tanja Mende ![]() ![]() |
Abweichendes Verhalten im Jugendalter – unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts Jugendkriminalität Hausarbeit 2002, Theresa Schäfer ![]() ![]() |
Die Arbeit der Jugendgerichtshilfe Facharbeit 2001, Stefanie Hofmann ![]() ![]() |
Was ist Jugendgerichtshilfe? Jugendhilfe-Report 2/2000 ![]() ![]() |
Funktionen und Aufgaben der Jugendgerichtshilfe Hausarbeit 2000, Annegret Fischer ![]() ![]() |
Der Erziehungsgedanke im Jugendstrafrecht Idee – historische Entwicklung – gegenwärtige Diskussion – Bilanz Magisterarbeit 1999, Adolf Manthai ![]() ![]() |
Alternativen zum Strafvollzug Seminararbeit 1999, Manfred Korpel ![]() ![]() |
Referat: Jugendgerichtshilfe Thomas Freudenthal, Peggy Prinz-Schmidt, Sven Thiemann ![]() |